Häufig gestellte Fragen im Arbeitsrecht
Kann mich mein Chef an einem Freitag zur Wochenendarbeit auffordern?
Nein – es sei denn, es handelt sich um einen Notfall. Der ist allerdings...
Der Abgasskandal geht weiter!
Nicht nur für die Daimler-Benz AG und für die Volkswagen AG sondern auch für die Audi AG wird es im Dieselskandal immer enger. Es sind bereits eine...
Baumschutz im Nachbarrecht
Immer wieder geraten Nachbarn über die Grenzbepflanzung in Streit. Das Nachbarrechtsgesetz regelt exakt, welcher Grenzabstand bei der Anpflanzung von...
Wer haftet für die Schulden in der Ehe?
Es herrscht vielfach noch der Irrglaube, dass ein Ehegatte für die Schulden des anderen mithaftet.
Was heißt eigentlich Urlaubsabgeltung?
Den Urlaub müssen Arbeitnehmer normalerweise „in Natur“ nehmen und der Arbeitgeber muss ihn auch „in Natur“ gewähren.
Verfestigte Lebensgemeinschaft und Trennungsunterhalt
Unterhalt ist ein allseits beliebter Streitpunkt getrenntlebender oder geschiedener Eheleute.
Kfz-Reparatur: Zumutbare Weisung auf „freie“ Fachwerkstatt
Wer mit seinem Wagen ganz oder überwiegend unverschuldet einen Schaden erleidet, zieht in der Regel einen Sachverständigen hinzu, um die...
Allgemeine Fragen zum Nachbarrecht
Besitz- und Eigentumsstörung – Welche Rechte habe ich als Eigentümer, wenn unberechtigt Kraftfahrzeuge auf meinem Grundstück abgestellt werden?
Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers
In diesem Beitrag wollen wir einige Informationen zum Thema Schwerbehinderung, schwerbehinderte Menschen und die damit einhergehenden Rechte und...
Schadensmanagement
Häufig bieten Haftpflichtversicherungen nach einem Unfall dem Unfallgeschädigten ein sogenanntes Schadensmanagement an. Ist dabei Vorsicht geboten?